Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband

Kurzbeschreibung

Der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband (LBV) ist im Bereich Landwirtschaft erster Ansprechpartner für Politik, Märkte und Gesellschaft.

Beiträge (9)

Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband 22. März 2023
Wissen

Food Waste: Ein Drittel aller Lebensmittel geht verloren

2.8 Mio. Tonnen Lebensmittel pro Jahr werden in der Schweiz verschwendet. Wo entsteht genau Food Waste? Was sind die ökologischen Folgen? Was kann jeder dazu beitragen, um Food Waste zu verringern?

Luga 2023

Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband 21. März 2023
Aktivität

Kocharena des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbands

Auch dieses Jahr kochen wieder die Bäuerinnen in der Kocharena leckere Gerichte für die BesucherInnen. Unter dem Motto Food Waste zeigen die Bäuerinnen, wie man aus Lebensmittelreste neue Gerichte kreieren kann.

Luga 2023

Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband 12. Juli 2022
Story

Rückblick LUGA 2022

Besucher und Besucherinnen freuten sich mit uns über die LUGA 2022. Nach fast drei Jahren Zwangspause sind rund 120’000 Gäste wieder durch die LUGA-Hallen und -Zelte flaniert, haben viele spannende Gespräche geführt, altbekanntes und brandneues entdeckt.

Luga 2022

Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband 9. März 2022
Story

Für das Tierwohl

Den Schweizer Bauernfamilien liegen ihre Nutztiere am Herzen. Sie kümmern sich an sieben Tagen in der Woche und 365 Tagen im Jahr gut um sie. Die einheimische Landwirtschaft zeichnet sich durch ein extrem hohes Tierwohlniveau aus.

Luga 2022

Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband 11. August 2020
Video

Was Kuh & Co. fressen

Viele Berge machen aus der Schweiz ein typisches Grasland. Wir können nur an den besten und flachen Lagen Ackerbau betreiben. Auf den Wiesen und Weiden produzieren wir Bauern wertvolles Raufutter für Kühe, Ziegen oder Schafe, die daraus hochwertige Lebensmittel machen.

Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband 6. Juli 2020
Story

Nur noch halb so viele wie vor 30 Jahren

Die Anzahl von Bauernbetrieben geht stetig zurück. Unterdessen sind es schweizweit nur noch 55'000 Bauernfamilien - das sind nur noch halb so viele wie vor 30 Jahren. Erfahren Sie, wie Sie mit "vom Hof" Schweizer Bauern unterstützen können und warum es diese Unterstützung so dringend braucht.

Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband 8. Juni 2020
Video

Wie halten wir unsere Kühe?

Wie halten die Luzerner Bauern ihre Kühe? Unter verantwortungsvolle-landwirtschaft.ch finden Sie grundlegende Informationen zur Tierhaltung in der Schweiz. Das Video zeigt: Sie können uns Bäuerinnen und Bauern vertrauen.

Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband 14. Mai 2020
Story

Tierwohl - Jawohl!

Wenn Bauer Ramon am Morgen die Stalltür öffnet begrüsst er jede seiner Kühe beim Namen und die Tiere wissen, dass sie bestens aufgehoben sind. Dieser respektvolle Umgang mit den Tieren ist Teil der Luzerner Landwirtschaft. Blicken Sie hinter die Kulissen, um zu sehen wie sich das im Alltag zeigt.

Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband 17. April 2020
Story

Save food - Raffinierte Tipps und Tricks gegen Food Waste

Food Waste ist der Überbegriff für Lebensmittel, die für uns Menschen produziert wurden und auf dem Weg vom Feld bis zum Teller verloren gehen oder nach der Verarbeitung weggeworfen werden. Mit unseren Rezeptideen können Reste sinnvoll weiterverarbeitet werden.

Produkte

  • P Backwaren
  • P Fleischwaren
  • P Obst
  • P Regionale Nahrungsmittel
  • P Tourismus
  • P Garten
  • P Tiere/Tiernahrung

Über uns

Der Luzerner Bäuerinnen-und Bauernverband (LBV) engagiert sicht für die Interessen der Bäuerinnen und Bauern im Kanton Luzern. Der LBV bietet attraktive Dienstleistungen für  Bäuerinnen und Bauern an. Diese verbessern die Situation der landwirtschaftlichen Familienbetriebe.