Die Sonderschau «Zum Glück Schreiner» gibt einen Einblick in den Schreinerberuf und zeigt, was mit Holz alles möglich ist. Tele 1 hat bei den Luzerner Schreinern vorbeigeschaut.
Die meisten Luga-Besuchenden kennen die Stimme von Hansruedi Häfliger. Der Speaker der Tiervorführungen und der Säulirennen ist fester Bestandteil der Luga. Im Gespräch erzählt der Direktor des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg von seinen Luga-Erlebnissen.
Im Restaurant fantasTISCH an der Luga ist der Name Programm: Dort ist jeder Tisch ein Einzelstück. 23 Luzerner Schreinerbetriebe – einer davon ist die Baumgartner Schreinerei AG – haben je einen Tisch designt und hergestellt.
Sie haben Fragen zu Ihrer Zeitung oder Themen, die Sie bewegen? Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit unserer Chefredaktion auszutauschen und besuchen Sie unseren Stand.
Nehmen Sie Ihr Glück selbst in die Hand und entdecken Sie die Kreativität eines zeitgemässen Berufs. Erleben Sie die Perle des Handwerks hautnah und erfahren Sie Ihre Schicksalsverbindung zum Holz.
Wo bin ich gerne? Diese Fragen stellten sich Zentralschweizer Schulklassen der Oberstufe und liessen ihre Antworten in Holzarbeiten einfliessen. Diese Werkstücke werden in einem Wettbewerb ausgezeichnet und ausgestellt.
Werden Sie selbst zur Schreinerin oder zum Schreiner. In der Besucher*innen-Werkstatt stellen Sie aus Holz ein persönliches Stück Glück her, das Sie an Ihren Besuch an der Sonderschau «Zum Glück Schreiner» erinnert.
Der Lehrlingswettbewerb «Art in Wood» ist das Ereignis des Jahres der Luzerner Schreiner. Die Luga bietet die diesjährige Bühne für die Wettbewerbsarbeiten.
Genau diese Frage haben Sie sich bestimmt auch schon gestellt. Erfahren Sie, welche Haltungsformen der Schweizer Legehennen es gibt und wie sich Bodenhaltung, Freilandhaltung und Biohaltung auf die Lebensqualität der Hühner auswirkt.
Legehennen lassen aus Abfall ein Lebensmittel entstehen. Das ist aber nur ein spannender Aspekt, warum die Legehenne ein einzigartig eindrückliches Tier ist.
Veranstaltung Mittwoch, 27. Januar 2021 | 13:00 - 17:00
Interessierte an den Berufen Milchtechnologe/in EFU und Milchpraktiker/in EBA erhalten die Möglichkeit, am 27. Januar 2021 den Beruf vor Ort erleben zu können.
Reinigung und Pflege mit JEMAKO für alle Bereiche in Ihrem Daheim. Wir beraten Sie persönlich bei einer Putzparty oder einer Einzelpräsentation. Es ist uns wichtig, dass Sie oberflächen- und materialschonend eine optimal Lösung für sich haben und den vollen Nutzen davon haben.
Ermensee, Schweiz
Seit über 125 Jahren versorgt CKW die Zentralschweiz mit Strom – von der Turbine bis zur Steckdose. Als Dienstleisterin für Energie, Daten und Infrastruktur schafft sie einfache und inspirierende Lösungen für die Energiezukunft. CKW bildet rund 350 Lernende in 14 Berufen aus.
Luzern, Schweiz
Bei uns HÖREN Sie wie KÄSE schmeckt😉! Mit unserem Genussparcours zelebrieren wir nicht nur die einmalige Vielfältigkeit unseres originalen Schweizer Qualitätshandwerks, wir zeigen auch, das die Milch- und Käseproduktion Käsespezialitäten zu einem wahren Erlebnis für die Sinne werden kann.
Willisau, Schweiz
Seit 1956 steht die styro ag für die Qualitätsmarken styro, Hansa und dufco. Wir sind ein lokales Familienunternehmen mit einem eigenen Kunststoffwerk. Unser Sortiment beinhaltet clevere und individuelle Ablagesysteme, Tisch-, Steh- und Decken-Leuchten, höhenverstellbare Tische und Bürobedarf.
Steinen, Schweiz
Wir sind eine Genossenschaft, welche rund 60 gewerbliche Käsehersteller und Milchverarbeiter umfasst. Wir engagieren uns in verschiedenen Branchen-Gremien, fördern die Qualitätssicherung, die Lehrlingsausbildung sowie den Absatz der regional produzierten Milch- und Käsespezialitäten.
Merlischachen, Schweiz
small Foot ist die erste Adresse für eine ganzheitliche, professionelle sowie qualifizierte und flexible familien- und schulergänzende Kinderbetreuung. Glückliche Eltern und liebevoll betreute Kinder sind unsere Daseinsberechtigung. Die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Bildung soll möglich sein.
Unsere Mitarbeitenden bewegen sich im öffentlichen Raum und leisten als bürgerfreundliche Polizistinnen und Polizisten einen Beitrag dazu, dass sich die Luzerner Bevölkerung sicher fühlen kann, genau nach unserem Motto:SCHNELL – KOMPETENT – HILFSBEREIT
Die «Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben informieren aktuell und mit Hintergrundberichten und Kommentaren über das Geschehen in Ihrer Region, in der Schweiz und weltweit. In der gedruckten Zeitung von Montag bis Samstag und jeden Tag rund im die Uhr unter luzernerzeitung.ch.
Die Luzerner Schreiner zeigen an der Sonderschau «Zum Glück Schreiner» den Schreinerberuf und den Werkstoff Holz in verschiedensten Facetten.